Direkt zum Inhalt

Präventionsaktionen – Den WEISSEN RING sichtbar machen!

„Der WEISSE RING will nachhaltig Impulse für die opferorientierte Kriminalprävention setzen, Informationen vermitteln und Empathie fördern.“ und „Zielgruppe der opferorientierten Kriminalprävention sind tatsächliche und potentielle, unmittelbare und mittelbare Opfer von Straftaten.“

So definiert sich der WEISSE RING im Bereich der Prävention. Ein weiter lohnender Aspekt sollte jedoch nicht außer Acht gelassen werden und wird zukünftig für den Fortbestand der erfolgreichen Arbeit des Vereins immer wichtiger (siehe Fazit).

Im Mai und Juli 2025 beteiligte sich die Außenstelle Spandau an Aktionen der Netzwerkpartner, die auch Initiatoren der Präventionseinsätze waren.

Eine Aktion führte die Berliner Polizeiakademie durch zum Thema Seniorensicherheit. Die jungen Polizeibeamtinnen und -beamten planten während der Studienausbildung im Raum Spandau verschiedene Präventionsmaßnahmen. Unter der Aufsicht erfahrener Polizeiausbilder werden die jungen Studentinnen und Studenten regelmäßig mit der Planung und Durchführung von derartigen Einsätzen betraut. Rund 20 junge Kriminalermittler haben den Schwerpunkt Seniorensicherheit mit dem Schwerpunkt auf Enkeltrick und Trickbetrug ausgearbeitet. Die Außenstelle der WEISSEN RINGS unterstützte.

Polizeiakademie Berlin und der Weiße Ring – Prävention Seniorensicherheit

Polizeiakademie Berlin und der WEISSE RING – Prävention Seniorensicherheit!

Wolfgang, unser Ansprechpartner für Öffentlichkeitsarbeit und Prävention

Wolfgang, Ansprechpartner der Außenstelle für Öffentlichkeitsarbeit und Prävention.

Hierfür bot sich die Altstadt in Berlin Spandau an, wo die passende Zielgruppe den Arztbesuch am Montagvormittag gerne für einen Abstecher auf dem Marktplatz nutzt. So ergaben sich eine Vielzahl interessanter Gespräche, in denen unsere Ehrenamtlichen Fragen zu Sicherheit aber auch zum WEISSEN RING e.V. selbst beantworteten. Geschätzte rund 90 Prozent der angesprochenen Senioren gaben an, schon einmal etwas vom Enkeltrick oder anderen betrügerischen Anrufen gehört zu haben, und fühlten sich aufgeklärt und gut gewappnet für eine solche Situation. Jedoch erleben wir als Hilfsorganisation immer noch recht viele derartige Fälle in unserer Arbeit mit Betroffenen. Hier zeigt sich das die gefühlte Sicherheit mit den realen Geschehnissen leider nicht übereinstimmt. Aufklärungsarbeit ist hier immer noch sehr wichtig!

Infostand im Bahnhof Spandau - Zusammenarbeit mit der Bundespolizei!

Infostand im Bahnhof Spandau.

Eine weitere präventive Aktion fand in der Nähe der Vorhalle des Fernbahnhofes Spandau statt. Hier war die AG Prävention ÖPNV, bestehend aus Bundespolizei, Polizei Berlin, Deutsche Bahn und S-Bahn Berlin GmbH Initiator. Naheliegend, dass sich aus der Ansammlung von Menschen mit unterschiedlichsten Interessenlagen kein thematischer Schwerpunkt herauskristallisierte. Intensiv war die Polizei zum aktuellen Thema „Waffenverbot“ in Bus und Bahn gefragt. Weniger nachgefragt aber trotzdem wichtig, waren die Themenschwerpunkten des WEISSEN RINGS.

Unser Fazit der Aktionen: Wir nehmen für unsere zukünftige Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit spannende Erkenntnisse und Ansätze mit. Stellen aber auch fest, dass bei der Planung der Sicherheitsorganisationen stets auch der WEISSE RING um Teilnahme gebeten wurde, ist ein gutes Signal, dass die Hilfeorganisation bekannt und präsent ist. Vor allem bei den Netzwerkpartnern.

Hierbei spielt vor allem auch die Integration des Wissens um den WEISSEN RING im Rahmen der Ausbildung junger Polizistinnen und Polizisten eine große Rolle. Die damit einhergehende Sensibilisierung zu Themen des Opferschutzes und der Opferhilfe spiegelt sich wider in der Zusammenarbeit. Die Ermittler können Betroffene einer Straftat direkt an den WEISSEN RING verweisen und ihnen damit Beistand direkt nach einer Tat vermitteln, die die Beamten nicht leisten können.

Ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit. Mitglieder und Spenden erreichen uns nur, wenn die Menschen auch wissen wofür.

Lutz Perrey, Außenstelle Berlin Spandau

Fotos: WR

1 0