Neben der Bundespolizei und der Landespolizei waren auch Vertretende der S-Bahn Berlin und der Gewaltschutzambulanz am Hauptbahnhof Berlin, Washingtonplatz, anwesend und gaben in vielen Gesprächen Hinweise zu allgemeinen Fragen der Prävention und der Hilfsmöglichkeiten vom WEISSEN RING.
Großes Medieninteresse bestand unter anderem zum Thema "Sicherheit im ÖPNV" bzw. zu den physischen und psychischen Folgen für Opfer von Straftaten. Hierzu wurde von einem Team vom SAT1-Frühstücksfernsehen ein Interview mit dem Außenstellenleiter der Außenstelle Mitte geführt.
Darüber hinaus konnten Fragen von Berlinerinnen und Berliner und vielen Reisenden aus unterschiedlichen Bundesländern zu den Folgen für Betroffene von Straftaten und zu den weitreichenden Hilfsangeboten des WEISSEN RINGS beantwortet und das Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit und Spendenbereitschaft geweckt werden.
Eine sehr gelungene Gemeinschaftsaktion! (Fotos: WR)